Warum lohnt sich die Investition in Porzellan?
Eine Investition in Porzellan lohnt sich besonders, da dieses im Laufe der Zeit nicht an Wert verliert. Denn bei entsprechender Pflege sieht das Porzellan auch nach 200 Jahren noch genauso schön, wie am ersten Tag aus. In den letzten Jahren konnte eine starke Wertsteigerung beim Porzellan verzeichnet werden. So wurde beispielsweise 2008 Keandlers Figurengruppe „Der Herzdosenkauf“ aus der Meissner Manufaktur für 86.000 EUR versteigert.
Tipps zum Sammeln von Porzellan
Bevor man aber nun sein Sparkonto plündert und sein gesamtes Vermögen Porzellan investiert, sind noch ein paar Dinge zu beachten.
- Fokus auf ein Sammelgebiet
- Informieren
- Experten zur Rate ziehen
Den Fokus auf ein Sammelgebiet legen
Wenn man mit dem Sammeln von Porzellan beginnt, ist es sinnvoll sich zunächst auf ein Sammelgebiet zu konzentrieren. Geht man planlos an die Sache heran und investiert sein Geld in jedes scheinbar wertvolle Porzellanstück, ohne sich auszukennen, kann schnell einmal viel Geld für minderwertiges Porzellan ausgegeben werden.
Deswegen sollte man sich zu Beginn auf ein Sammelgebiet konzentrieren, um sich über die Zeit eigenes Expertenwissen anzueignen. Dies kann z.B. eine bestimmte Marke wie Meissner Porzellan sein, aber auch eine bestimmte Reihe, ein Künstler oder eine Epoche sind möglich.
Über das Porzellan informieren
Hat man sich für ein Sammelgebiet entschieden, so gilt es zunächst sich umfassend über dieses zu informieren. Dabei hilft ein Blick in die umfangreich vorhandene Fachliteratur. So erhalten Sie ein Gefühl für den Wert einzelner Porzellanstücke. Aber auch im Internet lässt sich auf vielen Seiten mehr erfahren.
Porzellanexperten zu Rate ziehen
Auch wenn man sich genauestens informiert hat, sollte man vor dem Kauf des ersten Porzellanstücks einen Experten zur Rate ziehen. Denn wirkliche Kenntnis erlangt man nur durch jahrelange Erfahrung. Gerne können Sie sich kostenfrei und unverbindlich direkt von mir zu den angebotenen Stücken beraten lassen.
Richtige Pflege von Porzellan
Solange das Porzellan nicht in einer Kiste auf dem Dachboden verstaubt, bedarf es keiner besonderen Pflege. Allerdings sind bei der Reinigung ein paar Dinge zu beachten.
Denn nicht jedes Porzellan kann einfach im Geschirrspüler gereinigt werden. Porzellanstücke ohne Dekore sind zumeist spülmaschinenfest. Ist auf dem Porzellanstück ein Dekor, kommt es auf die Art der Glasur an. In- oder Unterglasurdekore sind generell spülmaschinengeeignet, Aufglasuren hingegen nicht und sollten deshalb nur per Hand gereinigt werden. Auch Gold- oder Platinveredelungen auf dem Porzellan sind nicht spülmaschinenfest.
Besonders wertvolle Exemplare sollten stets von Hand gereinigt werden. Auf den Einsatz aggresiver Reinigungsmittel ist hierbei unbedingt zu verzichten.